Wann ist ne Frau ne Frau?“

Für ca. 51 % der Weltbevölkerung ist das eine berechtigte Frage. Besonders wenn wir angesichts von Genderpaygap und Betreuungsnotstand mal wieder ander Emanzipation (ver-)zweifeln.

Und es drängen sich weitere Fragen auf: Was wird von Frauen heute erwartet? Welche Erwartungen stellt frau an sich selbst? Wie weit sind wir in Sachen Gleichberechtigung gekommen? Was ist Klischee und was Realität– zwischen Aktentasche und Zwetschgenkuchen?

Sängerin Regina Greis stellt sich diesen Fragen mit der Unterstützung ihrer Pianistin Ayten Sabety. Mit verschiedenen Chansons werden unterschiedliche Frauentypen beleuchtet mal witzig, mal frivol, mal frech, mal sentimental...

Freuen Sie sich auf einen fröhlich feministischen Abend mit Schirm, Charme und Manolos.


17.03.23 – 20:00 Uhr

Vorstadttheater Tübingen

Karten unter www.vorstadttheater.de

Sie kommen auf dem Land-, dem See- oder dem Luftweg, fliehen von Hauptstadt zu Hauptstadt, von einer Grenze zur anderen als seien die Landkarten Illusionen und als sei ihr Anteil am Leben die Flucht“

aus „Am Rande der Rettung“ von Lina Atfah

 

Weiser stehen auf den Straßen,
weisen auf die Städte zu,
und ich wand’re sonder Maßen
ohne Ruh’ und suche Ruh’.“

Wilhelm Müller/ Franz Schubert 

Die Winterreise

und andere Fluchtgeschichten 

Sie fliehen aus den immer gleichen Gründen: Krieg, Verfolgung, Katastrophen... Sie fliehen zu allen Zeiten: 1945, 1989, 2015, 2022... bis heute. Weltweit sind aktuell 103 Millionen Menschen auf der Flucht.

Was macht es mit einem Menschen, wenn er seine Heimat verlassen muss? Was nimmt man mit? Was lässt man zurück? Ist das Ziel der Flucht Heimat? Oder einfach nur (Über-)Leben?
Der Liederabend stellt sich genau diesen Fragen, indem den Liedern der „Winterreise“ Texte von Geflüchteten zur Seite gestellt werden. 

Unbreakable 
Marilyn Monroe

ein musikalisches Portrait

Marilyn Monroe – das Sexsymbol der 50er Jahre. Der Zauber, den sie ausstrahlt, ist noch 60 Jahre nach ihrem Tod ungebrochen. Sie ist zur Ikone der natürlichen erotischen Ausstrahlung mit nahezu kindlich verspieltem Charme geworden. Wer aber war die Frau, der Mensch hinter der Traumfabrik-Göttin?

Regina Greis (Gesang) und Klaus Hügl (Piano) nähern sich musikalisch und spielerisch dieser faszinierenden Frau in einer facettenreichen Collage mit Liedern aus ihren Filmen und Zitaten von Freunden, Produzenten und Kollegen. Komplettiert wird das Portrait durch sehr persönliche Texte von Marilyn Monroe selbst.

Freuen Sie sich auf einen stimmungsvollen Chansonabend mit einem Hauch von Hollywood.

Das Projekt wurde gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Einfach Weill! 

Ein biographisches Konzert

Von den wilden 20er Jahren Berlins bis an den Broadway New Yorks. Die außergewöhnliche Biografie Kurt Weills hat es wirklich in sich. An seiner Seite als Muse, Partnerin und immermalwieder Ehefrau die freiheitsliebende Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin Lotte Lenja. Mit Songs von Kurt Weill erzählen, singend und spielend, Regina Greis (Gesang) und Klaus Hügl (Piano) aus dessen Leben. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Chansonprogramm bei dem Zeitzeugen genauso zu Wort kommen, wie das schillernde Künstlerpaar selbst.

Das Projekt wurde gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Termine

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.